18.02.2025
Das Gutachten erhebt und analysiert die bestehenden Einzelhandelsstrukturen in Baden-Württemberg anhand zweier Regionen (Heilbronn-Franken und Neckar-Alb). Es fokussiert sich auf die räumlichen Muster der Nahversorgung und des großflächigen Einzelhandels. Zudem werden aktuelle Entwicklungen und Trends berücksichtigt.
Ein weiterer Schwerpunkt des Gutachtens ist die Prüfung der zentralen Steuerungsinstrumente des LEP 2002. Es werden die vier grundlegenden Prinzipien – Zentralitätsgebot, Integrationsgebot, Kongruenzgebot und Beeinträchtigungsverbot – hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Relevanz unter den aktuellen Rahmenbedingungen untersucht. Abschließend entwickelt das Gutachten konkrete Regelungsvorschläge, die auf eine Anpassung der Einzelhandelssteuerung abzielen. Diese Empfehlungen werden durch juristische Bewertungen ergänzt, um eine solide Grundlage für die geplanten Weiterentwicklungen im Rahmen der Neuaufstellung des LEP zu schaffen.
Das Gutachten reflektiert nicht nur die Herausforderungen, die durch gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen entstehen, sondern zeigt auch Wege auf, wie eine flächendeckende Nahversorgung und lebendige Stadt- und Ortszentren stärker im Rahmen des LEP verankert werden können.